Absturzsicherung für Glasfassaden

Entdecken Sie unsere innovativen Produktlösungen für den Einsatz
an Glasfassaden.

STAY SAFE!
an der Glasfassade.

Unsere Lösungen für glasfassaden

Weitere Absturzsicherungen nach Anwendungsbereichen
Unser service - Ihre Sicherheit
Planungs- & Projektunterstützung

Wir planen für Sie!

Erfolgreiche Bauvorhaben beginnen mit einer fundierten Planung.
Nutzen Sie unseren kostenfreien Planungsservice für eine nachhaltige Umsetzung, unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche sowie aller technischen und rechtlichen Anforderungen (nach DGUV-Information 201-056).

Sonderkonstruktionen

Kein Problem für uns!

Ihr Bauvorhaben, unsere Expertise. Individuelle Sonderlösungen, perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Von architektonischen Anforderungen über neue Dachaufbauten bis zu speziellen Befestigungsuntergründen – gemeinsam entwickeln wir die optimale Lösung für Ihr Projekt!

Wir sind für Sie da
Mitarbeiterin am arbeiten.
Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Rückruf!
Service Hotline

Wissenswertes zur absturzsicherung an der glasfassade

Absturzsicherungen Glasfassaden: Sicher auf Gebäuden mit Verglasung

LUX-top® sorgt für Sicherheit – auch an Fassaden aus Glas! Große Glasfassaden oder Fenster in repräsentativen Verwaltungsgebäuden oder Museen sorgen nicht nur für Beleuchtung im Inneren bei Tag, sie sind auch ein Sinnbild für Offenheit und Austausch.

Glasfassaden sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Als Gesicht des Gebäudes stehen sie für Ästhetik, Licht und Design – aber auch für bauliche Herausforderungen und spezielle Anforderungen. Transparente Fassaden sind nicht nur besonders anfällig für Schmutz und müssen deshalb öfter gereinigt werden. An Fassaden mit Glas zu arbeiten, beinhaltet zudem ein spezielles Unfallrisiko. Damit die Wartung und Pflege einer Fassade aus Glas oder von großen Fenstern nicht zur unlösbaren Herausforderung wird, haben wir unsere abnehmbaren Anschlagpunkte LUX-top® KLICK II sowie LUX-top® KLICK SZP im Sortiment.

Höchste Sicherheit für Arbeiten an Fassaden aus Glas

Was vielen nicht bewusst ist: Glasfassaden mit großen Fenstern benötigen deutlich mehr Aufmerksamkeit als sonstige Fassaden ohne Verglasung. Damit ihre architektonische Wirkung erhalten bleibt, müssen sie regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Was im Außenbereich mit mobilen Hebebühnen umgesetzt werden kann, benötigt im Inneren des Gebäudes deutlich mehr Aufwand. Vor allem soll gerade im Inneren der architektonische Gesamteindruck nicht durch technische Einbauten geschmälert werden.

Dafür werden Absturzsicherungen für Arbeiten an Gebäuden mit großflächiger Verglasung benötigt. Diese sollten sich harmonisch in die Konstruktion der ästhetisch hoch anspruchsvollen Glasfassade integrieren und gleichzeitig maximale Sicherheit gewährleisten. 

LUX-top® Produkte für Absturzsicherung an Glasfassaden und Fenstern

Besonders geeignet für Arbeiten an Fassaden aus Glas sind unsere Systeme mit abnehmbarem Anschlagpunkt LUX-top® KLICK SZP sowie LUX-top® KLICK II.

Mit dem KLICK SZP bieten wir einen abnehmbaren Anschlagpunkt, der im Bedarfsfall in eine Spezialankerhülse eingeklickt wird. Die Ankerhülse kann bereits werkseitig bei der Herstellung der Tragelemente für Glasfassaden integriert werden. Gegebenenfalls kann die Ankerhülse mit einer farblich angepassten Magnetscheibe abgedeckt und praktisch unsichtbar gemacht werden. Den abnehmbaren Anschlagpunkt trägt der Industriekletterer bei sich. Das Entfernen der Magnetscheibe, das Befestigen und Lösen des LUX-top® KLICK SZP kann mit einer Hand ausgeführt werden. Dies fördert den Arbeitsfluss und gibt zusätzliche Sicherheit bei Arbeiten an Glas. Den Anschlagpunkt im Einsatz sehen Sie zum Beispiel bei einem Projekt, welches wir zusammen mit der Axel Springer SE realisieren konnten.

Unser LUX-top® KLICK II ist aus rostfreiem Edelstahl hergestellt und durchläuft eine werkseigene Produktionskontrolle (WPK) nach EN 1090-2, um auch höchsten Anforderungen zu genügen. Er ist geprüft und zertifiziert als Einzelanschlagpunkt nach DIN EN 795 Typ A und DIN CEN/TS 16415:2017 Typ A und besitzt eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) sowie allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Zusätzlich unterliegt das herstellende Unternehmen der ISO 9001 und EN 1090-2. Damit bietet dieser Anschlagpunkt bis zu 2 Benutzern an Glasfassaden gleichzeitig verlässlichen Halt. 

Übrigens: Auch individuelle Lösungen und Sonderkonstruktionen sind kein Problem! Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Als Profis im Bereich Sicherheit auf dem Dach und an Fassaden aus Glas beraten wir Sie zur passenden Absturzsicherung speziell für Ihr Projekt!

Absturzsicherung für Glasfassaden
Absturzsicherung für Glasfassaden im Einsatz

FAQ: häufige Fragen zu Absturzsicherungen für Fassaden aus Glas

Für welche Untergründe ist das System LUX-top® KLICK II geeignet?

Das abnehmbare Anschlagpunktsystem LUX-top® KLICK II wurde für die Befestigung an Stahl- sowie Betonbauteilen entwickelt. Die Systeme erfüllen bei beiden Untergründen die Anforderungen für Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen, zu Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern sowie für technische Regeln für Arbeitsstätten – Schutz vor Absturz.

Ist das System LUX-top® KLICK SZP zur Nutzung von gleichzeitig 2 Personen zugelassen?

Das kommt auf die Art der Nutzung an! Der KLICK SZP von LUX-top® ist gefertigt zur Nutzung von maximal einer Person in der Verwendung für Industriekletterer als Teil des Tragsystems nach TRBS 2121-3. Hierbei leitet der Benutzer die auftretenden Kräfte beim Abseilen in den KLICK SZP ein. Bei der reinen Sicherung von Personen, die sich mit PSAgA vor einem Absturz schützen, dürfen sich auch zwei Personen gleichzeitig daran sichern. Unter Berücksichtigung von DIN EN 795:2012 und DIN CEN/TS 16415:2017 werden die grundlegenden Gesundheitsschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Was ist bei der Montage der Absturzsicherungen für Dächer aus Glas und Glasfassaden zu beachten?

Die Montage darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal und mit den im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsmaterialien erfolgen. Zudem sind die empfohlenen Montageabstände einzuhalten. Diese betragen bspw. beim System KLICK SZP

  • als Abseilpunkt zum Anschlagen des Tragsystems maximal 2 Meter und in Gebäudeecken maximal 1 Meter
  • als reiner Anschlagpunkt genutzt, beträgt der Montageabstand maximal 3 Meter